Der Teil des Bodens, der nicht von der festen oder flüssigen Phase eingenommen wird, besteht aus der Porenluft.
Diese setzt sich vor allem aus Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid zusammen. Die Komposition wird durch die biologische Aktivität determiniert. Aerobier veratmen Sauerstoff und bilden dabei CO2. Dadurch etablieren sich Konzentrationsgradienten an der Boden-Luft-Grenze, die zu diffusiven Austauschprozessen führen. Die Öl-abbauenden Bakterien in der Kompostmiete sind auf den ständigen Nachschub von Sauerstoff aus der Atmosphärenluft und den Abtransport von Kohlendioxid angewiesen. Das Modell simuliert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Sauerstoffverbrauch und -diffusion, um die lokalen Limitierungen in den Poren abzubilden.