next up previous contents 34
Nächste Seite: 5.4.2 Wassergehalt Aufwärts: 5.4 Bodenparameter Vorherige Seite: 5.4 Bodenparameter   Inhalt

5.4.1 Porosität

Die Gesamtporosität eines Bodens $ \varepsilon $ gibt den relativen Volumenanteil an, der nicht von der festen Phase eingenommen wird (Abschnitt 3.1.4). Die wassergefüllte Porosität $ \varepsilon _{water}$ wird im Modell aus $ \varepsilon $ und dem Wassergehalt $ W$ (Gewichtsmassenprozent) berechnet (siehe Abschnitt 3.1.5 und Formel 3.11). $ \varepsilon _{water}$ muss für jede Zelle individuell ermittelt werden, wenn der Wassergehalt in der Miete als ein linearer Gradient zwischen zwei Extremwerten implementiert ist (s.u.). Die luftgefüllte Porosität $ \varepsilon_{air}$ ist die Differenz aus $ \varepsilon $ und $ \varepsilon _{water}$ (Formel 3.6). Sie wird ebenfalls für jede Zelle einzeln ermittelt, wenn sich die Wassergehalte unterscheiden.



Oliver Loenker