Der -Wert gibt die MKW-Konzentration an, bei der 50 % der maximalen
Abbaurate in der Substratkinetik erreicht werden. Abb. 6.26 zeigt
den Sanierungsverlauf bei unterschiedlichen
-Werten. Erwartungsgemäß wird
bei einem größeren
-Wert ein höheres Konzentrationsplateau am Ende der
Sanierung erreicht. Der umgekehrte Fall gilt für niedrigere
-Werte. Mit
der Variation der Halbsättigungskonzentration können die Simulationen an die
nicht weiter abbaubaren Restkontaminationen am Sanierungsende angepasst werden, die wahrscheinlich
durch die mangelnde Bioverfügbarkeit verursacht werden.
![]() |